Dynamisches Richtmikrofon MD421HN, HL

Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel

  • Année
  • 1960
  • Catégorie
  • Microphone ou élément Pick-Up / tête de lecture
  • Radiomuseum.org ID
  • 363927

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Pas d'alimentation nécessaire
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Dynamisches Richtmikrofon MD421HN, HL - Sennheiser Electronic Labor W;
  • Dimensions (LHP)
  • 46 x 49 x 198 mm / 1.8 x 1.9 x 7.8 inch
  • Remarques
  • Das dynamische Studio-Richtmikrofon Sennheiser MD421 ist ein Druckgradientenempfänger (Nieren-Richtcharakteristik), es wurde im Frühjahr 1960 auf der Industriemesse Hannover vorgestellt. Es war zunächst in diesen 3 Ausführungen lieferbar:

    • MD421, Ausgang symmetrisch, Anschluss auf 3-pol Kleintuchelstecker T3260 verschraubbar, stufenloser Tiefenregler (Sprache-Musik-Regler), Impedanz 200 Ω, 1966 ist die Bezeichnung MD421N
    • MD421/2, Ausgang symmetrisch, Anschluss auf 3-pol Grosstuchelstecker T3079/2, verschraubbar, ohne Tiefenregler, Impedanz 200 Ω
    • MD421HN, Ausgang unsymmetrisch, Anschluss auf 3-pol Kleintuchelstecker T3260 verschraubbar, mit stufenlosem Tiefenregler, Impedanz 30 kΩ (H) und 200 Ω (N), im Jahr 1966 lautet die Bezeichnung MD421HL, die Impedanzen sind geändert mit 24 kΩ und 200 Ω angegeben.

    Der stufenlose Sprache-Musikregler wurde noch bis Mitte der 1970er Jahre verbaut, später dann durch einen 5-stufig einstellbaren Schalter ersetzt.

    Siehe auch Sennheiser MD421 und MD421N. Weiterhin gibt es die Versionen mit XLR-Anschluss MD421-U (MD421U-4 und MD421U-5).

  • Poids net
  • 0.429 kg / 0 lb 15.1 oz (0.945 lb)
  • Littérature
  • Funk-Technik (FT) (15/1960, S.555, Neuvorstellung Industriemesse Hannover)
  • Schémathèque (1)
  • Funkschau (11/1960, S.284, Neuvorstellung Industriemesse Hannover)
  • Schémathèque (2)
  • - - Manufacturers Literature (Sennheiser Micro Revue 1968/69, S.12 f.)
  • Auteur
  • Modèle crée par Roland Schropp. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Dynamisches Richtmikrofon fait partie des collections des membres suivants.

 Forum