Infrarot-Mono-Sender SI1010
Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Hersteller / Marke
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Jahr
- 1979/1980
- Kategorie
- Kommerzieller Sender (nicht Sende-Empfänger)
- Radiomuseum.org ID
- 127467
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- HF-Verstärkung (nur); kein Zusatz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Infrarot-Mono-Sender SI1010 - Sennheiser Electronic Labor W;
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 295 x 200 x 197 mm / 11.6 x 7.9 x 7.8 inch
- Bemerkung
- Sennheiser Infrarot-Mono-Sender SI1010.
Sendefrequenz 95 kHz, Modulation FM, Pegelhub ± 40 kHz, Hubanzeige durch Leuchtdiodenanzeige; zwei umschaltbare Eingänge für Mikrofon und Tonträger; Pegelregler; Diodenkette als Aussteuerungsanzeige; mit eingebautem Begrenzer-Verstärker.
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (1979/1980)
- Autor
- Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 298 Modelle, davon 283 mit Bildern und 138 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel