Labor W, MD2
Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Hersteller / Marke
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Jahr
- 1947–1956
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 71275
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Labor W, MD2 - Sennheiser Electronic Labor W;
- Abmessungen (BHT)
- 54 x 120 x 54 mm / 2.1 x 4.7 x 2.1 inch
- Bemerkung
- Tauchspulen-Mikrofon; Kugelcharakteristik; 50-8000 Hz.
Das Modell MD2 ist das erste selbst entwickelte Mikrofon von Sennheiser (Laboratorium Wennebostel). Preisangabe aus Handbuch des Rundfunk- und Fernsehgrosshandels (Stand 1954).
- Nettogewicht
- 0.5 kg / 1 lb 1.6 oz (1.101 lb)
- Originalpreis
- 178.00 DM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1954/55
- Autor
- Modellseite von Werner Raacke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 298 Modelle, davon 283 mit Bildern und 138 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel