STA-32L

Sharp; Osaka

  • Jahr
  • 1970–1972 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 118326
    • anderer Name: Hayakawa Electric Co.Ltd.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 29
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 54 W (80 W max./spitze)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: STA-32L - Sharp; Osaka
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 467 x 124 x 355 mm / 18.4 x 4.9 x 14 inch
  • Bemerkung
  • HiFi Stereo Receiver STA-32L

    Das "L" in der Typenbezeichnung gibt die Ausstattung mit zusätzlicher Langwelle an. Ein Schwestermodell wurde als STA-32S (S für Kurzwelle) angeboten.

    Die Ausgangsleistung des Gerätes wurde mit 2 x 40 Watt Musik,- bzw 2 x 27 Watt Dauerleistung an 4 Ohm angegeben. Frequenzgang 40 - 30.000 Hz ± 1,5dB. Alle Anschlüsse nach DIN, zwei Lautsprecherpaare schaltbar, Auftrennung Vor - Endverstärker per Schalter möglich. Preis im Juli 1970 DM 1.184,-

  • Nettogewicht
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Originalpreis
  • 1,108.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler)
  • Literaturnachweis
  • HiFi Jahrbuch 5 (1970), Sharp Prospekt STA-32S
  • Autor
  • Modellseite von Ingo Gantenbrink angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum