• Jahr
  • 1936 ?
  • Kategorie
  • HF-Verstärker
  • Radiomuseum.org ID
  • 335709

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • HF-Verstärkung (nur)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Gleichstromnetz-Gerät / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Antennenverstärker S.A.V. 71a G - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 170 x 145 mm / 9.8 x 6.7 x 5.7 inch
  • Bemerkung
  • Antennenverstärker für Gemeinschafts-Antennen-Anlagen.
    Siehe auch Wechselstromausführung SAV 71aW und Weiterentwicklung SAV 571aG.

    Das Chassis (vernickelt) entspricht dem des Volksempfängers VE301, Siemens setzte beim VE301 auch vernickelte Chassis ein.

    Ein Test ergab signifikante Verstärkung im Lang- und Mittelwellenbereich. Die Abstimmung wirkt wie ein Sperrkreis. Der große Blockkondensator trägt das Herstellungsdatum 12/36.

  • Nettogewicht
  • 4.8 kg / 10 lb 9.2 oz (10.573 lb)
  • Literaturnachweis
  • GFGF_Themenheft 7, Gemeinschafts-Antennen-Verstärker_1933-1945
  • Autor
  • Modellseite von Ingo Moll angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Antennenverstärker befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum