- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1965/1966
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 111862
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 13
- Anzahl Transistoren
- 4
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Bildmeister FT75 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 705 x 495 x 315 mm / 27.8 x 19.5 x 12.4 inch
- Bemerkung
- VHF/UHF. Auf Wunsch Einschraubbeine.
- Nettogewicht
- 31 kg / 68 lb 4.5 oz (68.282 lb)
- Originalpreis
- 798.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1965/1966
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2543 Modelle, davon 2154 mit Bildern und 1347 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Sammlungen
Das Modell Bildmeister befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: Bildmeister FT75
Threads: 1 | Posts: 3
Hello, old electronic friends'
I have this beautiful old Siemens TV, in very good condition,
All tubes are original from a factory, including picture tube-Siemens made.
Only problem is bad reception on UHF band.
Is it a problem with AF139 transistors,and what else can bee the reason.
Does anybody has a electrical diagram of this set.
Thanks in advance,Peter.
Perica Adnadevic, 30.Mar.09