• Jahr
  • 1971
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 97384

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 24/28 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: E401 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 445 x 195 x 460 mm / 17.5 x 7.7 x 18.1 inch
  • Bemerkung
    • Empfangsbereich: 10 kHz - 29,999 MHz
    • Modulationsarten: A1, A2, A3, A3H, A3A, A3J
    • kleinster Abstimmschritt 100 Hz
    • jede Ziffer der Frequenz mit eigenem Dekadenschalter separat einstellbar
    • Synthesizer in der Frequenzaufbereitung
    • Anschluss von Telegrafiedemodulator
    • A3B mit ISB-Demodulator (Zusatzbaugruppe)

    Baugleich mit Rohde & Schwarz EK47.

  • Nettogewicht
  • 30 kg / 66 lb 1.3 oz (66.079 lb)
  • Originalpreis
  • 22,775.00 DM
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum