• Jahr
  • 1930 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 5524

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-235 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Elaphon 3b Elq14 Ch= Elv81 und Ell12 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Bemerkung
  • Das Siemens-Elaphon 3b Type Elq14 besteht aus dem Rundfunk/Verstärkerteil Elv81 (ähnlich dem Modell Elv811), dem Riffellautsprecher Ell12 und einem elektrischen Plattenspieler mit Elektrodose. Das Netzgerät für die Felderregung des Riffellausprechers ist ebenfalls eingebaut.

    Unten Aufbewahrungsfach für 50 Schallplatten.

  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum