• Jahr
  • 1929/1930
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 5609

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Protofon 3 P3-PL230W/218 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Bemerkung
  • Preis ohne Röhren, zusätzlich Röhrensatz 122,55 RM

    Siehe auch Siemens Protofon 3

    Im Siemens-Prospekt wird irrtümlich eine Röhre RE218 angegeben, die es nicht gibt. Richtig ist die Type RV218.

  • Originalpreis
  • 1,200.00 RM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Siemens Prospekt 1930 SH3930a)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum