• Jahr
  • 1982
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 166225

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220/ 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Videocord FM500 Portable FM5007 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 80 x 260 mm / 9.8 x 3.1 x 10.2 inch
  • Bemerkung
  • Siemens Videocord FM500 Portable, Modelltype FM500 7 Braun/Bronze;
    System Funai CVC PAL, Mono, ext. Netz/Ladegerät mit Modulator, Vergleiche mit Technicolor Video Recorder 212E VCR.
  • Nettogewicht
  • 3.3 kg / 7 lb 4.3 oz (7.269 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert ((D) Siemens Ein Name steht für Qualität Siemens-Hifi/Video /TV ~1982)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum