- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1987
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 77660
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 3 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.25 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: RK-702 [-G4 -G6] - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 140 x 90 x 35 mm / 5.5 x 3.5 x 1.4 inch
- Bemerkung
- MW, FM und 5 x Kurzwelle, Weltzeituhr mit 15 Zeitzonen, Sleep und Weckfunktion, Stereoempfang über Kopfhörer, 2 x 1,5 Volt Batterien für das Radio, 1 x 1,5 Volt Batterie für die Uhr. Anschluß für ext. Netzgerät.
- Nettogewicht
- 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
- Originalpreis
- 148.00 DM
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2533 Modelle, davon 2141 mit Bildern und 1335 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: RK-702
Threads: 1 | Posts: 1
Ein gutes Beispiel, wie ehemals bedeutende deutsche Markennamen schon in den 80ern als Verkaufshilfe für fernöstliche Massenartikel verbraten wurden: Der Taschenweltempfänger 702 von "Siemens" wurde auch als "Traveller II" von "Grundig" verkauft. Die Empfangsleistungen sind übrigens eher bescheiden... Der gute Max Grundig hätte sich sicherlich im Grabe umgedreht...
Anlagen
- Grundig Siemens Weltempfänger (143 KB)
Thorsten Brandenburg, 06.Jan.06