Superheterodyne 5-Röhren-Empfänger

Sommer AG, Otto; Wien

  • Jahr
  • 1927
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 10730

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); 2 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Superheterodyne 5-Röhren-Empfänger - Sommer AG, Otto; Wien
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Bemerkung
  • Text [576-190] «mit Eichkurven» versehen
  • Originalpreis
  • 988.00 Pengő
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (4)
  • Loebenstein Rádió Árjegyzék, Budapest ~1927

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum