|
|
||||
anderer Name
|
Sommerkamp El. Schweiz | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1974–1978 | Kategorie: Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 37: |
Hauptprinzip | Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 3180 kHz |
---|---|
Wellenbereiche | Wellen in den Bemerkungen. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Netz und Power Jack, meist mit Batterie oder Akku / 100; 110; 117; 200; 220 / DC 13.5 Volt |
Lautsprecher | - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher. |
Belastbarkeit / Leistung | 2 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Receiver FR-101 - Sommerkamp |
Material | Metallausführung |
Form | Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe. |
Abmessungen (BHT) | 340 x 150 x 290 mm / 13.4 x 5.9 x 11.4 inch |
Bemerkung | 1,8 MHz bis 30 MHz in 21 Bereichen von je 500 kHz Betriebsarten: SSB, CW, AM, RTTY Siehe auch Yaesu FR-101, passend zum Sommerkamp-Sender FL-101. |
Nettogewicht | 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb) |
Literaturnachweis | -- Original-techn. papers. |
Modellseite von Ottmar Rollmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Sommerkamp
Hier finden Sie 96 Modelle, davon 81 mit Bildern und 38 mit Schaltbildern.