Detektor-Empfänger
Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
- Hersteller / Marke
- Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
- Jahr
- 1924/1925
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 5137
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state; Detektor-Primärempfänger
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Detektor-Empfänger - Stassfurter Licht- und
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 180 x 260 x 135 mm / 7.1 x 10.2 x 5.3 inch
- Bemerkung
- Nach Telefunken-Patenten!
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Stassfurter Imperial. Eine Chronik in Wort und Bild
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 224 Modelle, davon 175 mit Bildern und 139 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
Sammlungen
Das Modell Detektor-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.