• Année
  • 1984–1989
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 76051
    • alternative name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de transistors
  • 13
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 455/10700 kHz
  • Circuits accordés
  • 3 Circuits MA (AM)     5 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, OC et FM
  • Particularités
  • Magnétophone à cassettes
  • Tension / type courant
  • Secteur et Piles (tous types). / 220 6 x 1,5 Volt
  • Haut-parleur
  • 2 HP
  • Puissance de sortie
  • 3 W (qualité inconnue)
  • Matière
  • Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: SKR700 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
  • Forme
  • Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
  • Dimensions (LHP)
  • 400 x 205 x 85 mm / 15.7 x 8.1 x 3.3 inch
  • Remarques
    • Mischbestückung mit 9 IC und 13 Transistoren
    • motorunterstütztes HIFI Laufwerk MU300 (Toshiba Lizenz)
    • Pausenlöschfunktion (bei schlechten Übergängen)
    • Pausensuchlauf
    • Zählwerk
    • 2 eingebaute Mikrofone
    • 2 Teleskopantennen
    • Anschlüsse für TA/TB und Stereokopfhörer
    • Front in verschiedenen Farbvarianten
    • Je ein Piezofilter für AM und für FM
    • UKW von 87,5 bis 108 MHz
    • KW von 5,8 bis 18,5 MHz
    • Ausgangsleistung 2 x 1,5 Watt bei Batterie- 2 x 2 Watt bei Netzbetrieb
    • Klangwaage
  • Poids net
  • 3.3 kg / 7 lb 4.3 oz (7.269 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 1,540.00 DM
  • Source
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Littérature
  • Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR von 1945 bis 1990
  • Auteur
  • Modèle crée par Michael Seiffert. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Stern-Radio Berlin,: SKR700

Discussions: 1 | Publications: 2

Ich habe ein Problem mit dem Kassettenlaufwerk.

Auch in Stellung Wiedergabe wird der Mechanismus des Umschalters Aufnahme / Wiedergabe in Stellung Aufnahme ausgelöst.  Baue ich das Laufwerk aus und betätige den Schalter nicht funktioniert die Wiedergabe. Auch Aufnahme ist möglich wenn ich den Schalter von Hand betätige.

Es müsste meiner Meinung ein mechanisches Problem sein, da der Schalter über das Laufwerk ausgelöst wird. Ich habe allerdings keine weiteren Kenntnisse dieser Laufwerke, Riemenwechsel ja. Reinigung ja, aber dann muss es funktionieren oder ich gebe auf.

Kennt jemand dieses Problem ?

 

Grüße Ralf Keil

 

Ralf Keil, 25.Feb.25

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.