Einschub-Empfänger 11E92S
Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
- Jahr
- 1956–1958 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 70885
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Einschub-Empfänger 11E92S - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 520 x 200 x 320 mm / 20.5 x 7.9 x 12.6 inch
- Bemerkung
-
Einschubempfänger; 4 KW-Bereiche 15 m bis 74 m, UKW-Tuner mit Variometerabstimmung, AM HF-Vorstufe, AM 3-fach abgestimmt.
Chassis (Gestelleinschub) für für ELA-Anlagen Funkwerk Kölleda, z.B. Gestellzentrale 8721 oder Verstärkergestell VG50/100.
- Nettogewicht
- 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
- Datenherkunft extern
- Jens Dehne
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Jens Dehne angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 113 Modelle, davon 104 mit Bildern und 88 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
Sammlungen
Das Modell Einschub-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio Rochlitz: Einschub-Empfänger 11E92S
Threads: 1 | Posts: 1
Das Einschubgerät wurde im Verstärkergehäuse VG 50/100 verwendet. Zusätzlich befindet sich darin ein Einschubplattenspieler, 4 Endstufen und eine Mischeinheit sowie eine Mithöreinheit mit Mikrofonanschlüssen.
Anlagen
- D_Kölleda_1956_VG50_100_komplett (136 KB)
- D_Kölleda_1956_VG50_100_oben (24 KB)
- D_Kölleda_1956_VG50_100_oberteil (25 KB)
Berthold Grenz, 22.Feb.06