Bärbel 93952
Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing. Robert Ott; Stuttgart
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing. Robert Ott; Stuttgart
- Anno
- 1967 ?
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 181022
- Numero di transistor
- 9
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Batterie / presa di alimentazione supplementare / 2 x 4,5 / 9 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Materiali
- Pelle / stoffa / plastica ma con altro materiale sottostante
- Radiomuseum.org
- Modello: Bärbel 93952 - Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing.
- Forma
- Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
- Dimensioni (LxAxP)
- 280 x 190 x 88 mm / 11 x 7.5 x 3.5 inch
- Annotazioni
-
Getrennte Höhen- und Tiefenregler. TA/TB- und Autoantennen-Anschlußbuchse. Netzbetrieb mit externem Netzteil möglich.
- Peso netto
- 2.3 kg / 5 lb 1.1 oz (5.066 lb)
- Autore
- Modello inviato da Klaus-Hartwig Müller. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 157 modelli, di cui 115 con immagini e 32 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing. Robert Ott; Stuttgart
Collezioni
Il modello Bärbel fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Südfunk-Apparatebau,: Bärbel 93952
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Bei Wiederinbetriebnahme nach ca.3 Jahren :Auf allen Wellenbereichen Empfang vorhanden,jedoch Ton kaum hörbar.NF-Teil einwandfreie Funktion über TA-Anschluß.
Nachdem die genaue Überprüfung der ZF-Strecke keinen Fehler zeigte,wurde als Ursache ein defekter 2µF-Elko des Fabrikates 'Ebar Son' zwischen dem AM/FM-Umschalter und dem Lautstärkepoti festgestellt.
Er wies einen erheblichen Kapazitätsverlust mit entsprechender Erhöhung des Tonfrequenz-Widerstandes auf.Gemessen mit LCR-Meter bei 1KHz Messfrequenz:C=67pF ;R=1,1 MOhm (Zum Vergleich R gemessen an fabrikneuem 2µF Elko:397Ohm). Messungen jeweils in Mess-Art "Parallel".
Damit liegt ein sehr ähnliches Erscheinungsbild des Versagens dieses Elko-Fabrikates nach längerer Außerbetriebnahme eines Radios wie bereits beim Neckermann-Südfunk Modell "Auto-Koffersuper 822 Y 18 " (siehe hier) vor.
Hinweis:Der betroffene Elko liegt ziemlich versteckt in unmittelbarer Nähe der Lötanschlüsse für die UKW-Taste auf der (verdeckten) Unterseite der Tasten-Platine.
Klaus-Hartwig Müller
Klaus-Hartwig Müller, 08.Apr.22