Tefagon 6 1246
Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
- Hersteller / Marke
- Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner
- Jahr
- 1928/1929
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4877
-
- anderer Name: Telephon-Fabrik, AG vorm. J. Berliner
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Geradeaus ohne Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 4 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Andere, Details in Bemerkungen oder nicht bekannt.
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tefagon 6 1246 - Tefag; Telephon
- Form
- Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
- Abmessungen (BHT)
- 700 x 265 x 265 mm / 27.6 x 10.4 x 10.4 inch
- Bemerkung
- Kann entweder als Lichtnetzempfänger unter Verwendung wechselstromgeheizter Röhren oder als Batterieempfänger unter Verwendung normaler Telefunkenröhren betrieben werden und zwar in letzterem Fall unter Zuhilfenahme eines komb. Wechselstrom-Heiz-Anodengerätes. Trommelskala; Kunstlederüberzug.
- Originalpreis
- 445.00 RM
- Datenherkunft
- Radio-Diehr, Berlin, 1928/1929 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- FS-Bestückungstabelle (aber Fehler)
- Literaturnachweis
- Funk Bastler
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 262 Modelle, davon 181 mit Bildern und 108 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Tefag; Telephon Aktiengesellschaft vorm. J. Berliner