Dual-Beam Oscilloscope 502

Tektronix; Portland, OR

  • Año
  • 1959–1963
  • Categoría
  • Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
  • Radiomuseum.org ID
  • 94364

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 42
  • Numero de transistores
  • 3
  • Semiconductores
  • Gama de ondas
  • - no hay
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 105-125V; 210-250V Volt
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Dual-Beam Oscilloscope 502 - Tektronix; Portland, OR
  • Ancho, altura, profundidad
  • 11.25 x 15 x 23.5 inch / 286 x 381 x 597 mm
  • Peso neto
  • 23.5 kg / 51 lb 12.2 oz (51.762 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 890.00 USD
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modelo creado por Pius Steiner. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Dual-Beam Oscilloscope es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

Museos

El modelo Dual-Beam Oscilloscope se puede ver en los siguientes museos.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Tektronix; Portland,: Dual-Beam Oscilloscope 502

Hilos: 2 | Mensajes: 6

Here is a simple modification to protect the Type 502 trigger amplifier tube (V24) from high amplitude signals when used with external trigger input.

Locate R10, a 1-meg, 1/2 watt, 10% resistor. This resistor runs from ground to a point on the TRIGGER SELECTOR switch. From this point a wire strap connects to the PLUS-MINUS switch. Replace this strap with a 470-k, 1/2 w, 10% resistor shunted by a .001-uf, 500-v discap.

Type 502's with serial numbers above 623 do not require this change.

Source: ServiceScope Aug 1960

Pius Steiner, 19.Jul.11

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Guten Abend, werte Sammlergemeinde.

Bei der Durchsicht meines Tektronix 502 Oszilloskops habe ich nicht schlecht gestaunt, als serienmässige Beigabe für spätere Reparaturarbeiten eine kleine Rolle Lötzinn vorzufinden. Dies ist offenbar ganz spezielles Lot, denn darüber befindet sich ein Hinweis, dass für Lötungen auf den Keramik-Lötleisten die Verwendung silberhaltigen Lotes wünschenswert sei, um ein Reissen der Keramik-Lötzinn-Verbindung zu vermeiden. Welche Legierungszusammensetzung dieses Lot aufweisen sollte, steht leider nicht dabei, dafür wurde ja das Lot selbst beigegeben.
Ein wirklich bemerkenswerter Service (heutzutage undenkbar....)!
Da ich nun einerseits dieses tolle Gerätedetail im Original erhalten möchte, andererseits damit rechne, für Reparaturen noch weiteres Lot zu brauchen, nun meine Frage: Was für eine Sorte Lötzinn wird da benötigt ?
Verschiedene Elektronikhändler haben Zinn-Blei-Silber-Kupfer Legierungen oder auch bleifreie Zinn-Silber-Kupfer Legierungen im Angebot.
Gab es das 1959 auch schon, oder war damals immer Blei mit dabei?
Was verträgt sich am Besten mit dieser offenbar empfindlichen Keramik?
Ist silberhaltiges Lot weicher bzw. elastischer, oder was verursacht
bei normalem Lötzinn das Reissen der Keramik-Lötzinn-Verbindung?

Beste Sammlergrüsse
Ekkehard Pfau

Ekkehard Pfau, 20.Aug.07

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.