AM-FM FLL-Quartz-Synthesizer (Digital) TT-750
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1980
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 221977
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- FLL, Frequency-locked loop (Frequenzregelschleife); Spezielle Schaltung? Bitte bei Bemerkung nachtragen.
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Hi-Fi-Gerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: AM-FM FLL-Quartz-Synthesizer TT-750 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 460 x 145 x 360 mm / 18.1 x 5.7 x 14.2 inch
- Bemerkung
-
Empfangsprinzip: Frequency Locked Loop, siehe Beschreibung in Funk-Technik Ausgabe 1/1980 von Otto Klank und Dieter Rottmann (beide Telefunken, Hannover)
Entwickelt wurde die Frequency Locked Loop (FLL) bereits 1973 vom niederländischen Funkamateur Klaas Spaargaren (Amateurfunkrufzeichen PA0KSB).
Die Frequenz eines Voltage Controlled Oscillators wird durch eine Anordnung von Logikgattern mit der eines Referenz-Oszillators verglichen. Weichen beide voneinander ab, entsteht ein „Zählfehler“, der durch ein Gatter zu einer Rechteckspannung variabler Breite geformt und dann integriert wird. Die entstandene Spannung zieht den VCO auf seine Sollfrequenz, die so bis auf wenige Hz konstant bleibt. Die Schaltung wird auch „Huff and Puff Oscillator“ genannt.
[Quelle: Wikipedia]
- Nettogewicht
- 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (1/1980, S. W1 ff.)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (2)
- Spaargaren, K.: VFO gestabiliseerd door kristal-oscillator. In: Electron, April 1973, S. 155 ff.
- Literatur/Schema (3)
- Spaargaren, K.: Crystal-stabilized vfo. In: RadCom, Juli 1973, S. 472 f.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3573 Modelle, davon 3159 mit Bildern und 2117 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell AM-FM FLL-Quartz-Synthesizer (Digital) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Literatur
Das Modell AM-FM FLL-Quartz-Synthesizer (Digital) ist in der folgenden Literatur dokumentiert.