• Jahr
  • 1925/1926
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 4591

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus mit Diodengleichrichtung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n); Reflex
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Arcon DR - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
  • Abmessungen (BHT)
  • 265 x 160 x 160 mm / 10.4 x 6.3 x 6.3 inch
  • Bemerkung
  • Reflex mit Kristalldet.(ED339).
    Laut Radiowelt 1926: "Die bei Reflexapparaten sonst leicht auftretenden wilden Rückkopplungen sind durch eine Neutralisierung ausgeschalten, der Apparat arbeitet ohne Rückkopplung."
  • Nettogewicht
  • 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb)
  • Originalpreis
  • 59.00 RM
  • Literaturnachweis
  • Radiowelt 1926
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum