|
|
||||
Year: 1917 ?? | Category: Radio part (not a module) |
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | No Power needed |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Aufsteck-Detektor E.D.39 - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Various materials |
Shape | Miscellaneous shapes - described under notes. |
Dimensions (WHD) | 40 x 55 x 40 mm / 1.6 x 2.2 x 1.6 inch |
Notes | Runder gekapselter Pyrit-Detektor; Grundplatte aus Bakelit, Gehäuse aus Messing. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 0.1 kg / 0 lb 3.5 oz (0.22 lb) |
Model page created by Bernd P. Kieck. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Here you find 3460 models, 3030 with images and 2006 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1015 Replies: 0
telefunken: E.D.39; Aufsteck-Detektor
|
|
Ralf Keil
04.Apr.15 |
1
Ein von mir erworbener E.D.39 ließ sich nicht öffnen. Vorsichtige, aber durchaus angemessen kraftvolle, Bemühungen brachten nichts. Abhilfe schaffte ein Heißluftfön. Die brünierte Messinghaube wurde am oberen Ende kräftig erwärmt und ließ sich dann relativ leicht abdrehen. Nach Justage des Detektors ist dieser wieder komplett funktionsfähig. Dem Sockel und der Haube hat die Erwärmung nicht geschadet. R.K.
|