• Année
  • 1978
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 122200

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de transistors
  • 6
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général)
  • Circuits accordés
  • 5 Circuits MA (AM)     11 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, OC et FM
  • Particularités
  • Magnétophone à cassettes
  • Tension / type courant
  • Secteur et Piles (tous types). / 220 / 6 x 1,5 Volt
  • Haut-parleur
  • 4 HP
  • Puissance de sortie
  • 5 W (qualité inconnue)
  • Matière
  • Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Bajazzo Stereo CR8000 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forme
  • Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
  • Dimensions (LHP)
  • 435 x 254 x 114 mm / 17.1 x 10 x 4.5 inch
  • Remarques
    • Stereo-Radio-Recorder
    • Mikrofonmischmöglichkeit
    • Tuning-Instrument
    • 28 Dioden
  • Poids net
  • 5.4 kg / 11 lb 14.3 oz (11.894 lb)
  • Auteur
  • Modèle crée par Wilfried Winter. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Bajazzo Stereo fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Telefunken: Bajazzo Stereo CR8000

Discussions: 2 | Publications: 2

Das  Drehspulinstrument kann sehr nützlich sein. Es dient nicht nur dazu, optimal abstimmen zu können. Man kann auch damit prüfen,ob die Batterien noch genug Spannung liefern.  Und ganz wichtig ist auch, daß man das Netzteil damit checken kann, wenn man die  Taste " batterie " drückt.

Bei meinem Gerät zeigte es eine sehr geringe Spannung an. Die Ursache lag am Defekt des Gleichrichters. Die Vermutung, daß der  wegen defekter Elkos beschädigt wurde, erwies sich auch als zutreffend. Nach dem Ersetzen des Gleichrichters und dreier Elkos geht der Zeiger wieder erheblich weiter nach rechts, wenn man die "batterie " .- Taste drückt. Und natürlich ist der Empfang wieder einwandfrei.

Ottmar Lauth, 18.Mar.18

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

1.) Drucktasten abhebeln.

2.) Die 4 im Quadrat angeordneten Kreuzschlitzschrauben auf der Platinen-Printseite herausschrauben.

3.) Skalenscheibe (4 Senkschrauben) herausdrehen. Skala nach oben klappen.

4.) Drei Kreuzschlitzschrauben (1 unten, 2 oben) des Laufwerks entfernen.

5.) Kleinen Riemen des Zählwerkes abnehmen.

6.) Flachstecker der Tonkopfleitung von der Platine abziehen

7.) Laufwerk herausziehen.

8.) Deckel vom Antrieb (3 Schrauben) entfernen.( Im folgenden Bild ist schon der neu aufgelegte Riemen zu sehen.)

9.) Neuen Riemen auf Schwungscheibe auflegen.

10.) Und nun das Ganze wieder rückwärts montieren.

Im Zuge der Reparatur sollte man gleich

- Motorlager ölen,

- Schwungradlager fetten,

- Tonköpfe reinigen,

- Kleinen Riemen für Zählwerk wechseln.

 

Hans-Werner Ellerbrock, 11.Aug.17

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.