- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1966 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 354255
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; Exportmodell
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, 2 x Kurzwelle plus UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 117 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Bayreuth Studio 105 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1130 x 800 x 360 mm / 44.5 x 31.5 x 14.2 inch
- Bemerkung
-
Telefunken Bayreuth Studio 105 ist ein Exportmodell.
Erweiterter UKW/FM-Bereich 87.5-108 MHz.Stereo Steuer-Truhe, ähnlich wie Bayreuth Studio 101, jedoch ohne LW-Bereich.
Phono-Chassis = HiFi 210
- Autor
- Modellseite von Gottfried Silberhorn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3582 Modelle, davon 3170 mit Bildern und 2126 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH