Funkstation TLA SE-211 (SE211)
Telefunken; Zürich und Lausanne
- Hersteller / Marke
- Telefunken; Zürich und Lausanne
- Jahr
- 1942–1944
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 105739
- Anzahl Röhren
- 12
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 330 & 65 & 8,5 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Funkstation TLA [SE-211 ] - Telefunken; Zürich und
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 405 x 490 x 217 mm / 15.9 x 19.3 x 8.5 inch
- Bemerkung
- Militärische Funkstation "TLA", sog. "Grenzwellenstation", später umbenannt in SE-211.
Entwickelt von Telefunken (D), gebaut von Telefunken Zürich unter Bezeichnung Stat 1011Bs, bestehend aus Sendeempfänger, Batteriekasten Spez 992Bs und Tretgenerator TG85;
die Station wurde in 580 Stück für die Artillerie beschafft.
2000 - 3333 kHz, "Telegraphie tonlos"/A1 15 W, "Telegraphie tönend" / A2 und Telephonie / A3 8 W.
Versorgungsspannungen zugeführt über 6-poliges "Gerätekabel" vom Batteriekasten. Sende-/Empfangsumschaltung in Phonie manuell oder mittels VOX.
- Nettogewicht
- 22.5 kg / 49 lb 9 oz (49.559 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 12 Modelle, davon 11 mit Bildern und 3 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken; Zürich und Lausanne