• Jahr
  • 1970/1971
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 28241

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     8 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-127; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1.1 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Jubilate 301 [1970] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 420 x 145 x 125 mm / 16.5 x 5.7 x 4.9 inch
  • Bemerkung
  • Telefunken Jubilate 301 des Jahrgangs 1970/71 wird so im Katalog VDRG und RFP 1970/71 bezeichnet. Wie das Vorjahresmodell Jubilate 301a werden hier 9 Transistoren und 7 Dioden m. Gleichrichter angegeben. Ein weiterer Transistor (in der Zählung der Dioden enthalten) ist in der AFC-Schaltung enthalten.

    Ebenso stimmt die Kreiszahl 6 für AM und 8 für FM überein. Weitere Details zur Schaltung siehe dort.

    Tatsächlich handelt es sich also um das unveränderte Modell im Vergleich zum Vorjahr, die Modelle dürften weiterhin mit Jubilate 301a bezeichnet worden sein.

    Das erste Modell der Reihe aus 1968/69 nennt sich Jubilate 301 und ist mit 8+1 Transistoren und 5 AM-Kreisen ausgestattet. Bilder der Jubilate 301 sollen dort hochgeladen werden.

  • Nettogewicht
  • 2.3 kg / 5 lb 1.1 oz (5.066 lb)
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literaturnachweis
  • Handbuch RFP 1970/71 S. 127

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Jubilate ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum