• Anno
  • 1963–1967 ??
  • Categoria
  • Televisore (TV) / Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 265055

 Specifiche tecniche

  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • VHF/UHF (ved. i dettagli nelle note)
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: PALcolor - PAL Farbfernsehgerät [Prototyp] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Annotazioni
  • Anmerkung: Die Bezeichnung >PALcolor< wird hier nur zur besseren Auffindbarkeit angeführt und war möglicherweise zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Markenzeichen für Telefunken Farbfernsehgeräte.

    Geschichte:

    Der Telefunken Chefentwickler der Fernsehabteilung, Ing. Walter Bruch erhielt vom Vorstand gegen Ende der 1950er Jahre den Auftrag sich mit Farbfernsehen zu beschäftigen um letztlich eine Europäische Variante des Amerikanischen NTSC Systems zu entwickeln (Höhere Farbträgerfrequenz etc.).

    Dies alles sollte zum Schutz des gut laufenden s/w TV Geschäfts "heimlich" an einem gesonderten Ort geschehen um die Öffentlichkeit nicht zu verunsichern.

    Walter Bruch jedoch erarbeitete neben dem zu prüfenden franz. SECAM Systems eine dritte Variante die später auf PAL getauft wurde.

    Dies ist eine fortgeschrittene Musterausführung eines der ersten Telefunken Farbfernsehgeräte mit nach oben verlegten Einstellelementen, gekennzeichnet als Labormuster.

    Die Geschichte zu PAL dazu gibt es hier:

     40 Jahre PAL Farbfernsehen in Deutschland

    See here the PAL history:

    45 years anniversary of Walter Bruch`s PAL Color Television

     

    Das erste Telefunken PALcolor Serienmodell finden Sie hier: 

    Telefunken PALcolor 708T

  • Autore
  • Modello inviato da un iscritto da A. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum