• Jahr
  • 1943/1944
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender (nicht Sende-Empfänger)
  • Radiomuseum.org ID
  • 227777

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 0
  • Hauptprinzip
  • Sender
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sender 1,4 kW AS 60 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Bemerkung
  • 1,4 kW - Kurzwellensender AS 60:

    Frequenzbereich 3,0 - 25,0 MHz, Betriebsarten Telephonie tonlos (A1), Telephonie tönend (A2), Telephonie (A3).

    Entwicklung von Telefunken für den Export, Einsatz dann auch bei der deutschen Wehrmacht.

    Bei Telefunken wurden 1943 lediglich 5 Vormuster gefertigt. Produktion dann in der Schweiz in Lizenz. Die Schweizer Produktion zugunsten von Deutschland wurde 1944 auf politischen Druck eingestellt, Fertigung dann auch in Mährisch-Trübau.

    In der Schweiz kam der von Autophon in Lizenz gefertigte AS60 in der Kurzwellenfunkstation M1K zum Einsatz.

  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum