|
|
||||
Year: 1923–1925 | Category: Audio Amplifier or -mixer | ||||
Valves / Tubes | 2: RE11 RE11 |
---|
Main principle | Audio-Amplification |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | Storage and/or dry batteries / 70+4 Volt |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Telefunkon C - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Wooden case, TUBES VISIBLE. |
Notes | NF-Verstärker für G etc.(=«D-Zug») |
Price in first year of sale | 100.00 RM ! |
Source of data | Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Mentioned in | Radios von gestern, 1. Auflage |
Literature/Schematics (1) | Der praktische Radioamateur (1. Auflage, 1923, S.158) |
Literature/Schematics (2) | Funk Bastler, 1924, Heft 1, S. 19-23 |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Here you find 3461 models, 3031 with images and 2006 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 408 Replies: 1
telefunken: Telefunkon C nicht nur für RE11 gebaut?
|
|
Adalbert Gebhart
26.Apr.20 |
1
Telefunkon C, wie dieser von mir kürzlich zur Restauration Erworbene mit der Seriennummer 33254, wurden offenbar auch mit Fassungen für Röhren mit B4 Sockel wie die RE79 oder RE89 gebaut. |
Adalbert Gebhart
27.Apr.20 |
2
Dank Hinweisen aus der Leserschaft hier die einfache Lösung des Rätsels: Professionelle Adapter von 4-Stift auf B4. Hätte nicht gedacht, dass es das damals schon gab. |