|
|
||||
Jahr: 1923–1925 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 3: RE58 RE58 RE58 |
---|
Hauptprinzip | Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 1 Kreis(e) AM |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Akku und/oder Batterie / 6 & 40-50 Volt |
Lautsprecher | - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Telefunkon D E304 - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult). |
Abmessungen (BHT) | 350 x 250 x 0 mm / 13.8 x 9.8 x 0 inch |
Bemerkung | Rückk=Exp.=Nachb.RCA1922[1-86];E304 Amateur-E. Nachbau des RC von Westinghouse/RCA. Obwohl legitim aufgrund des Patentaustauschabkommens von 1921 unterließ Telefunken jeglichen Hinweis auf die Fremdkonstruktion. Dabei sind wesentliche Patente angewandt, wie die gemeinsame Achse für Drehko und Variometer um auf größeren Abstimmbereich zu kommen (1920!). Als Amateurempfänger bezeichnet, für Export mit englischer Beschriftung. |
Nettogewicht | 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb) |
Datenherkunft | Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Literaturnachweis | Die Funktelegraphie, Kollatz, 1924 |
Bildnachweis | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Hier finden Sie 3470 Modelle, davon 3039 mit Bildern und 2008 mit Schaltbildern.
Klicks: 1877 Antworten: 0
telefunken: E304; Telefunkon D
|
|
Siegmar Mey
15.Oct.11 |
1
Hallo Sammler, hier mal ein Beitrag zu diesen Modell. Es ist eine Seite aus einen Buch von 1924. Ich denke, das dies auch interessant ist. Viele Grüße S.Mey Anlagen
|