• Jahr
  • 1963/1964
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 4000

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 4 × 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6 cm = 2.4 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.15 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ticcolo 3461 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 137 x 78 x 37 mm / 5.4 x 3.1 x 1.5 inch
  • Bemerkung
  • Telefunken Ticcolo 3461, ein kleiner Reiseempfänger mit eingebauter Schaltuhr, lässt sich an folgenden Merkmalen erkennen:

    • Skala trägt nur rechts die Bereichsangaben MW, LW
    • Einfassung der Schaltuhr mit Strahlenkranz im Stundenabstand
    • Schalter für Uhr mit 3 Stellungen (mit 1, 2 und 3 Punkten statt Symbolen)
    • Wecken mit Rundfunk oder Weckton möglich
    • Von unten/aussen zugängliches Batteriefach.

    Siehe auch Vorgänger-Modell Ticcolo 3361 mit anderer Radio-Skala, Schalter der Weckuhr mit 2 Stellungen und nur von innen zugänglichem Batteriefach.

    Der Nachfolger Ticcolo 3561 ist äusserlich am fehlenden Strahlenkranz der Uhreinfassung unterscheidbar. Die sonstige Ausführung ist mit Ticcolo 3461 identisch.

    Technisch identisch mit AEG Ticcolo 3461.

  • Nettogewicht
  • 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
  • Originalpreis
  • 159.00 DM
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Ticcolo befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum