|
|
||||
Year: 1936 | Category: Microphone or Pick-up element |
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | No Power needed |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Tonabnehmer TO 1000 - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Metal case |
Notes | Tonarm und Tonabnehmer mit Saphir-Dauernadel. Schutz durch eine kleine, stets vor der Nadel auf die Platte auftreffende geflachte Schutzrolle. Ausgangsspannung 1 bis 2,5V. |
Price in first year of sale | 50.00 RM |
Mentioned in | Funkschau (1936 Heft 51 S.402) |
Model page created by Georg Richter. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Here you find 3462 models, 3032 with images and 2007 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1804 Replies: 2
telefunken: Testbericht Tonabnehmer TO1000
|
|
Thomas Günzel
25.May.08 |
1
Liebe Freunde der Schallplattentechnik, Anbei der Testbericht des ersten elektrodynamischen Tonabnehmers von Telefunken, der damals eine Revolution in der Abspieltechnik darstellte. |
Ernst Erb
26.May.08 |
2
Interessanter Beitrag in jedem Fall. Ausserhalb Deutschland: |
Robert Latzel
26.May.08 |
3
Hallo Herr Günzel, zuerst einmal vielen Dank für den sehr guten Beitrag! Ich habe allerdings einen redaktionellen Verbesserungsvorschlag, den ich anhand dieses Beitrags hiermit öffentlich machen möchte: Dies wird sicherlich nicht nur die wissenschaftliche Weiterbearbeitung/Verwendung solcher Informationen erleichtern (bei wissenschaftlichen Arbeiten oft gar erst ermöglichen), sondern es schützt auch vor Mißverständnissen, die bei nicht unbedingt geschichtskundigen Lesern durchaus entstehen können. Gerade das Thema 'Röhrenentwicklung bei Telefunken' etwa gibt dazu prima Beispiele, wie vermeintlich 'taufrische' Neuerungen hier in Deutschland aufkamen, die schon lange anderenorts verwendet bzw. entwickelt worden waren. Mit einem entsprechenden Quellhinweis, Quellverweis oder Quellverzeichnis kann man da dann auf äußerst interessante Entdeckungsreisen gehen... Mit freundlichen Grüßen R. Latzel
|