|
|
||||
Jahr: 1939 | Kategorie: Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder) | ||||
Röhren | 5: RES094 RE084k RE084k KF4 KL4 Te50 |
---|
Hauptprinzip | Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.) |
---|---|
Anzahl Kreise | 2 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Wellen in den Bemerkungen. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät |
Lautsprecher | - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Zweikreis-Empfänger E 521 S1/39 [Na305355] - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Metallausführung |
Form | Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg). |
Abmessungen (BHT) | 570 x 270 x 350 mm / 22.4 x 10.6 x 13.8 inch |
Bemerkung | Telefunken Zweikreis- Allwellen - Empfänger E 521 S1/39: Empfangsbereich 125-20000 kHz (Bereiche 125-400 / 370-1160 / 1100-3800 / 3500-5500 / 4900-7700 / 6800-10700 / 9000-14000 / 13500-20000 kHz, Trommeltuner), Betriebsarten A1, A2, A3. Passendes Netzanschlussgerät EN 410 N (Heizspannung 4V/0,55A; Anodenspannung 90V/18 mA). Spätere Varianten E 521 S3/39 = E 521 N (Änderungen unklar) und E 521 S 2/40 (1940, vollentglimmert, automat. Gittervorspannung). |
Nettogewicht | 22 kg / 48 lb 7.3 oz (48.458 lb) |
Datenherkunft | Kommerzielle Nachrichtengeräte von 1897-1945; Salzmann |
Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Hier finden Sie 3471 Modelle, davon 3040 mit Bildern und 2008 mit Schaltbildern.