Electronic FP17
Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
- Hersteller / Marke
- Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
- Jahr
- 1969–1971
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 135891
-
- Marke: Lumeta
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- 13
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Electronic FP17 - Lumophon, Bruckner & Stark,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 360 x 310 mm / 19.7 x 14.2 x 12.2 inch
- Bemerkung
-
Lumophon electronic FP 17;
Tragbarer 44 cm s/w TV mit CCIR B/G VHF & UHF Tuner,
7 VHF-UHF Programmtasten. Lautsprecher 13x7,5 cm. Schaltbuchse für Kleinhörer.
Ausführung: Kunststoff, schwarz oder weiss oder Nussbaum-Dekor.
Tragegriff umklappbar. Leistungsaufnahme 130W.Fernbedienung FRII (Lautstärke, Helligkeit) 24,-DM
Technische Daten wie Lumophon FT107 (ausser Bildröhre).
- Nettogewicht
- 14 kg / 30 lb 13.4 oz (30.837 lb)
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Literatur/Schema (1)
- Handbuch VDRG 1970/1971
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 303 Modelle, davon 255 mit Bildern und 201 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg