• Jahr
  • 1997
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 295185
    • anderer Name: Trio Corp.
    • Marke: Jennen

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220/240 Volt
  • Lautsprecher
  • 5 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 24 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HM-7 - Kenwood, Trio-Kenwood Inc.;
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Bemerkung
  • Micro Audio System, Tuner,amplifier, Cd player,  cassette deck and optional mini disc, tuner  and sintetizer FM/AM with RDS EON system, OTT, timer, converter D/A 1 bit with filter digital 8 oversampling, reproduction program in memory 32 songs. Amplifier class A and AB, output maximum AB classe 2x12 w 6 ohms, output A class 2x5 w , single front loading mechanism cassette unit, dolby B/C NR and dolby HX-PRO,CRLS, DPSS, subwoofer terminal, Columns .2 way speakers, remote control.

  • Literaturnachweis
  • Catalogues Kenwood 1997, Model Page 9
  • Autor
  • Modellseite von Manuel Albano Neves angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum