• Jahr
  • 1997
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 295186
    • anderer Name: Trio Corp.
    • Marke: Jennen

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220/240 Volt
  • Lautsprecher
  • 6 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 160 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: XD-8550 - Kenwood, Trio-Kenwood Inc.;
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Compact Audio System, Output Power 2X80 W RMS, 10%,6 ohms, N.B.1 and 2, direct source, extra bass circuit, stereo SRS  3  D, Tuner Sinthesizer MW/FM, RDS with EON, dual layer fluorescent screen visualization, 7 equalizer patterns, equalizer with 5 presets modes, OTT, manual equalizer, 7-tracks spectrum analizer and 13 points, timer for prograns in 1 day, double cassette deck, double autoreverse mechanism, noise reduction Dolby B, CD changer for 6 discs, converter D/A dual 1 bit digital filter 8 oversampling,       output digital/optic terminal, remote control.

    Column 3 ways  with woofer 16 cm, mid-range 6,5 cm, tweeter  2,5 cm.

  • Literaturnachweis
  • Catalogues Kenwood 1997, Model Page 6
  • Autor
  • Modellseite von Manuel Albano Neves angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum