CGS3003-CL
Uher Werke; München
- Hersteller / Marke
- Uher Werke; München
- Jahr
- 1978 ??
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 151128
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: CGS3003-CL - Uher Werke; München
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 310 x 143 x 197 mm / 12.2 x 5.6 x 7.8 inch
- Bemerkung
- Dieses Kassettengerät ist für Spachlabore, Schulen und Lerneinrichtungen vorgesehen.
Geschwindigkeiten 4,75; 9,5; 19,05 cm/s.
2-Spursystem: a= Lehrer/Programm, b= Schüler.
Beide Spuren können separat aufgenommen oder wiedergegeben werden und besitzen jeweils eigene Aufnahme- und Wiedergabeverstärker. Laufwerk mit 3 Motoren. DNL Rauschunterdrückung. Repetierfunktion, Schnellkopie, Playback.
Mehrere Anschlussmöglichkeiten, auch Schnittstelle zu anderen Laborgeräten, LED Aussteuerungsanzeige und Begrenzer.
- Nettogewicht
- 5.8 kg / 12 lb 12.4 oz (12.775 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Felix Kreitlow angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 344 Modelle, davon 317 mit Bildern und 177 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Uher Werke; München
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.