• Jahr
  • 1938
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 341307

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 200-250 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ekco PB289 - Ultimate Brand, Radio Ltd. &
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 612 x 375 x 300 mm / 24.1 x 14.8 x 11.8 inch
  • Bemerkung
  • 8-Valve superhet broadcast (MW) and short wave table receiver.

    See also UK Model PB289 with Medium Wave, Long Wave and Short Wave bands.

    This model used motorised wave-change switching as well as motorised pre-set tuning: the wavechange switch is driven by a clutch mechanism which disengages the drive from the tuning mechanism to drive the wavechange switch.

    Includes New Zealand stations on the dial.

    Manufactured by E K Cole, England, for export to New Zealand.

     

  • Autor
  • Modellseite von Brian Stevens angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum