UKW-Empfänger (Überwachungsempfänger) 2025E

UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»

  • Anno
  • 1960 ??
  • Categoria
  • Ricevitore professionale (può includere bande amatoriali)
  • Radiomuseum.org ID
  • 161816
    • alternative name: Unknown, Custom Built

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 10
  • Valvole
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Solo modulazione di frequenza (FM)
  • Tensioni di funzionamento
  • Rete / Batterie di accumulatori (eventualmente anche le batterie)
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: UKW-Empfänger 2025E - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Forma
  • Boatanchor (pesante apparecchio militare o commerciale, > 20 kg)
  • Annotazioni
  • Beschriftung der Einstellregler in deutsch und russisch. Frequenzbereich 29 MHz bis 300 MHz in 9 Bereichen.

    Bestandteil u.a. des halbstationären Peilgeräts 4014-2025Si. Zugehörige Komponenten: Antenne 2025 und Sichtgerät 2025.

    Laut Zeichnungssatz ist der Hersteller des Gesamtgerätes das Funkwerk Calbe (GWC, Gerätewerk Calbe); der des Netzteiles das Funkwerk Bernburg (FWB).

  • Fonte dei dati
  • -- Original-techn. papers.
  • Autore
  • Modello inviato da Wolfgang Bauer. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello UKW-Empfänger (Überwachungsempfänger) fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: UNBEKANNTE FIRMA D /: UKW-Empfänger 2025E

Argomenti: 2 | Articoli: 3

Mit großer Wahrscheinlichkeit sind diese Empfänger in Calbe gebaut worden, als Vorläufer zu den 2070 und 2170.

Gunther Marquardt, 21.Aug.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.


Im admin.de habe ich die Bilder dieses FM-Überwachungsempfängers 2025E bekommen.
Kann jemand sagen, wo dieses Gerät gefertigt wurde?
Die Beschriftung der Bedienelemente ist in Deutsch und Russisch.
Mehr Bilder befinden sich auf der Modellseite.
Am Gerät befinden sich auch Kleber der Funkmesskontrollstelle der Deutschen Post (RADIOCON).

MfG. WB.

 

Allegati

Wolfgang Bauer, 26.Sep.09

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.