• Jahr
  • 1925 ?
  • Kategorie
  • Grammophon/Phonograph mechanisch
  • Radiomuseum.org ID
  • 360087
    • anderer Name: Unknown, Custom Built

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Solar- und/oder Muskelenergie und evtl. ext. Power
  • Lautsprecher
  • Trichter
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kameraphon mit Celluloid-Schalltrichter - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 110 x 130 x 160 mm / 4.3 x 5.1 x 6.3 inch
  • Bemerkung
  • Kleinstgerät deutscher Produktion, Einfederwerk und faltbarer Plattenteller (Dreibein), Glimmerschalldose und Resonator aus Celluloid

  • Nettogewicht
  • 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Gerhard Schindlberger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kameraphon mit Celluloid-Schalltrichter befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum