Radiowecker mit Klapptafelanzeige SE-2302

UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»

  • Anno
  • 1973 ??
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 329293
    • alternative name: Unknown, Custom Built

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 10
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 455/10700 kHz; 3 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 5 Circuiti Mod. Amp. (AM)     8 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 60 Hz / 117 V or 50 Hz / 230 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Plastica (non bachelite o catalina)
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Radiowecker mit Klapptafelanzeige SE-2302 - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Forma
  • Soprammobile con orologio (radio-orologio, radiosveglia).
  • Annotazioni
  • Es handelt sich hier um einen Radiowecker mit Klapptafelanzeige. Die Bereiche sind Mittelwelle und UKW.

    Der UKW-Pfad hat eine Vorstufe, eine selbstschwingende Mischstufe, 3 ZF-Stufen mit Ratio-Detektor. Der MW-Pfad besteht aus einer selbstschwingenden Mischstufe. Vom UKW-Pfad werden die ersten zwei ZF-Stufen für die Mittelwelle mitbenutzt. Der NF-Verstärker hat 2 Verstärkerstufen und eine eisenlose Gegentakt-Endstufe aus 2 Komplementär-Transistoren. Für UKW wird eine s.g. Netzantenne benutzt, für MW eine Ferrit-Antenne.

    Der Radiowecker wird aus dem Lichtnetz gespeist. Vermutlich gab es zwei Versionen, eine für 60 Hz/117 V und eine für 50 Hz/230 V.

  • Bibliografia
  • -- Schematic
  • Autore
  • Modello inviato da Karl-Heinz Schwäbe. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum