• Jahr
  • 1972
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 279518
    • anderer Name: Unknown, Custom Built

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • 45
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 38900/5500 kHz; 4 NF-Stufe(n)
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Telecolor 368T Electronic - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Bemerkung
  • Telecolor 368T Electronic ist ein 66cm PAL-Farbfernseh-Empfänger mit diodenabgestimmtem VHF/UHF Allbereichstuner 12ET5631/22 (Philips).
    RGB-Endstufen mit 3x PL802.
    Laufzeit-Decoder mit Verzögerungsleitung VL10.

    Ton-ZF-Verstärker/Demodulator mit integrierter Schaltung TAA450. Ton-Sofort-Schaltung.

    Hochspannungserzeugung über Kaskade TVK31.

    Halbleiter einmal pro Typ gelistet.

  • Literatur/Schema (1)
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum