- Land
- Italien / Italy
- Hersteller / Marke
- Unda Radio; Como, Dobbiaco
- Jahr
- 1946/1947
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 111343
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 450 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM 2 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-230 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 3.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: R53/5 - Unda Radio; Como, Dobbiaco
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 290 x 240 mm / 19.7 x 11.4 x 9.4 inch
- Bemerkung
- Circuito analogo al modello Unda 53/4.
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Datenherkunft
- Guida Pratica Antique Radio III (2000)
- Literatur/Schema (1)
- Manuale del Radiomeccanico
- Autor
- Modellseite von Gianluigi Miazzi angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 243 Modelle, davon 162 mit Bildern und 179 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Unda Radio; Como, Dobbiaco
Forumsbeiträge zum Modell: Unda Radio; Como,: R53/5
Threads: 1 | Posts: 1
salve, ho restaurato questa radio e vorrei cortesemente sapere come si fa l'allineamento e la taratura del gruppo AF, in sostanza come sono disposti i compensatori e i nuclei delle bobine per le gamme OM, OC1 e OC2. Grazie.
Franco Forlani, 05.Nov.15