• Jahr
  • 1971
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 308877

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 4
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler+NFV+LS
  • Betriebsart / Volt
  • 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fonica Mister Hit 71 - Unitra FONICA, Łódźkie Zakłady
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 355 x 110 x 250 mm / 14 x 4.3 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Plattenspieler mit eingebautem Monoverstärker, Klangregler, keramisches Abtastsystem.

    Im Rauchplexideckel ist der ovale Lautsprecher vom Typ GD8-18/15 eingebaut. Dieser ist ein Erzeugnis von Unitra Tonsil.

    Der polnische Hersteller verkaufte den Plattenspieler in zwei Varianten.

    Variante 1: Nach Westdeutschland und NSW mit dem Label Telefunken (möglicherweise hat Telefunken diesen auch entwickelt) Mister Hit 71. Ich erinnere mich, dass die Produtkion auch der Firma Phonomat angeboten wurde, welche aber aus Kostengründen diese Massenfertigung nicht realisieren konnte. 

    Variante 2: In die DDR und in Polen selbst aber auch in der CSSR wurde er unter dem polnischen Label verkauft. Die Bezeichnungen bei  Bauelementen sind bei diesem Gerät alle zu lesen (siehe auch Lautsprecher).

    Frequenzbereich: 100 Hz ...15000 Hz

    Im Gegensatz zu Plattenspielern der Firma Phonomat hat das Reibrad eine andere Zusammensetzung. Ich hatte noch kein defektes. Alle Míster Hit drehen sich. 

  • Nettogewicht
  • 2.480 kg / 5 lb 7.4 oz (5.463 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Fonica Mister Hit befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum