PNP Transistor-Radio
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1959 ??
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 236064
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 2
- Hauptprinzip
- 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 3 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: PNP Transistor-Radio - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 100 x 25 x 50 mm / 3.9 x 1 x 2 inch
- Bemerkung
-
Variometer-Abstimmung, Diodengleichrichtung und zweistufigem Transistorverstärker; für Stabbatterie 3 V, z.B. Pertrix 259.
Es gab auch eine äußerlich identische Version mit einstufigem Transistorverstärker - mit OC603 o.ä. -, die Verpackung hierzu enthielt den Aufdruck:
K.T. Berlin SO36
Oranienstraße 188
Made in WESTERN GERMANY
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (Nr.71 Seite 20-22, März/April 1990, Conrad H. von Sengbusch)
- Autor
- Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 474 Modelle, davon 413 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»