OPUS Radio/Cassette/Light OP-15

Unknown - CUSTOM BUILT: Taiwan (RC)

  • Jahr
  • 1986
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 258124

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / UM-1: 3 x 1,5 / 4,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: OPUS Radio/Cassette/Light OP-15 - Unknown - CUSTOM BUILT: Taiwan
  • Form
  • Design Radio oder Novelty, Gadget, auch Reklameradio.
  • Abmessungen (BHT)
  • 9.5 x 6 x 3 inch / 241 x 152 x 76 mm
  • Bemerkung
  • Portable AM/FM/SW Radio Cassette Recorder with built-in Searchlight and Flasher Model OPUS OP-15.

    Cassette Player, Auto Stop Function,
    Earphone Jack, Telescopic antenna, Carrying handle.

    Power supply:
      -  Radio: 3 x 1,5 V batteries
      -  Light:  3 x 1,5 V batteries
      -  Power jack: 4,5V DC
      -  Accessory: adaptor 4,5V DC / 300mA, Center Neg.

    Made in Taiwan.

  • Nettogewicht
  • 5 lb 11 oz (5.688 lb) / 2.582 kg
  • Autor
  • Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum