Phantomstecker für Röhrenfassungen Phantom plug for tube socket

Unknown to us - Worldwide

  • Año
  • 1940 ??
  • Categoría
  • Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
  • Radiomuseum.org ID
  • 286599

 Especificaciones técnicas

  • Gama de ondas
  • - no hay
  • Tensión de funcionamiento
  • No necesita alimentación
  • Altavoz
  • - - No hay salida de sonido.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Phantomstecker für Röhrenfassungen Phantom plug for tube socket - Unknown to us - Worldwide
  • Forma
  • Formas varias descritas en notas aparte.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 31 x 76 x 31 mm / 1.2 x 3 x 1.2 inch
  • Anotaciones
  • Hilfsmittel für Lötarbeiten an Röhrenfassungen.
    Der aus Stahl gefertigte Phantomstecker wird vor dem Lötvorgang in die Röhrenfassung gesteckt. So wird eine korrekte Ausrichtung der Kontaktfedern sowie die Ableitung der Lötwärme erreicht.

  • Peso neto
  • 0.105 kg / 0 lb 3.7 oz (0.231 lb)
  • Autor
  • Modelo creado por Michael Mischke. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Phantomstecker für Röhrenfassungen es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Unknown to us -: Phantomstecker für Röhrenfassungen Phantom plug for tube socket

Hilos: 1 | Mensajes: 8

Guten Abend zusammen.

Vorige Woche habe ich die beiden auf den drei Fotos erkennbaren Telefunken-Teile geschenkt bekommen. Kann mir evtl. jemand sagen, um was es sich da handeln könnte.
Das eine Teil hat unten 7 das andere Teil 9 Stifte. Das Gehäuse ist jeweils aus Metall (eins in Alu, eins in Kupfer). Sind es evtl. spezielle Miniatur-Stahlröhren?
Vielen Dank, Heiko zur Mühlen.

Anexos

Heiko zur Mühlen, 13.Feb.05

Weitere Posts (8) zu diesem Thema.