Phantomstecker für Röhrenfassungen Phantom plug for tube socket
Unknown to us - Worldwide
- Pays
- Worldwide
- Fabricant / Marque
- Unknown to us - Worldwide
- Année
- 1940 ??
- Catégorie
- Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
- Radiomuseum.org ID
- 286599
- Gammes d'ondes
- - sans
- Tension / type courant
- Pas d'alimentation nécessaire
- Haut-parleur
- - - Pas de sortie basse fréquence
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Phantomstecker für Röhrenfassungen Phantom plug for tube socket - Unknown to us - Worldwide
- Forme
- Formes diverses décrites en notes
- Dimensions (LHP)
- 31 x 76 x 31 mm / 1.2 x 3 x 1.2 inch
- Remarques
-
Hilfsmittel für Lötarbeiten an Röhrenfassungen.
Der aus Stahl gefertigte Phantomstecker wird vor dem Lötvorgang in die Röhrenfassung gesteckt. So wird eine korrekte Ausrichtung der Kontaktfedern sowie die Ableitung der Lötwärme erreicht.
- Poids net
- 0.105 kg / 0 lb 3.7 oz (0.231 lb)
- Auteur
- Modèle crée par Michael Mischke. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 835 modèles d'appareils, 768 avec des images et 29 avec des schémas.
Tous les appareils de Unknown to us - Worldwide
Collections
Le modèle Phantomstecker für Röhrenfassungen fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Unknown to us -: Phantomstecker für Röhrenfassungen Phantom plug for tube socket
Discussions: 1 | Publications: 8
Guten Abend zusammen.
Vorige Woche habe ich die beiden auf den drei Fotos erkennbaren Telefunken-Teile geschenkt bekommen. Kann mir evtl. jemand sagen, um was es sich da handeln könnte.
Das eine Teil hat unten 7 das andere Teil 9 Stifte. Das Gehäuse ist jeweils aus Metall (eins in Alu, eins in Kupfer). Sind es evtl. spezielle Miniatur-Stahlröhren?
Vielen Dank, Heiko zur Mühlen.
Vorige Woche habe ich die beiden auf den drei Fotos erkennbaren Telefunken-Teile geschenkt bekommen. Kann mir evtl. jemand sagen, um was es sich da handeln könnte.
Das eine Teil hat unten 7 das andere Teil 9 Stifte. Das Gehäuse ist jeweils aus Metall (eins in Alu, eins in Kupfer). Sind es evtl. spezielle Miniatur-Stahlröhren?
Vielen Dank, Heiko zur Mühlen.
Pièces jointes
- Telefunken_1 (70 KB)
- Telefunken_2 (44 KB)
- Telefunken_3 (40 KB)
Heiko zur Mühlen, 13.Feb.05