Tube Tester TC-2
Tech Instruments Co. Ltd.; Tokyo
- Paese
- Giappone
- Produttore / Marca
- Tech Instruments Co. Ltd.; Tokyo
- Anno
- 1960 ??
- Categoria
- Strumento da laboratorio
- Radiomuseum.org ID
- 81672
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Tube Tester TC-2 - Tech Instruments Co. Ltd.;
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Dimensioni (LxAxP)
- 250 x 65 x 205 mm / 9.8 x 2.6 x 8.1 inch
- Annotazioni
- Simple tube checker. Neon bulbs NE-1, NE-2 for voltage regulation. In Deutschland von der Firma CTR Elektronik in Nürnberg vertrieben
- Fonte dei dati
- -- Schematic
- Autore
- Modello inviato da Wolfgang Bauer. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 17 modelli, di cui 16 con immagini e 9 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Tech Instruments Co. Ltd.; Tokyo
Collezioni
Il modello Tube Tester fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Tech Instruments Co.: Tube Tester TC-2
Argomenti: 2 | Articoli: 3
Liebe Radio-Freunde,
da ich dieses Gerät besitze und Probleme mit der Anwendung habe (der Zeiger produziert ständig einen Vollaussschalg, so als hätte jede Röhre satte 100%) und ein Widerstand Überhitzungsspuren zeigt, habe ich mir soeben den Schaltplan angeschaut.
Mir erschließt sich beim besten Willen nicht, wie nach diesem Plan durch das Anzeigeinstrument "M" irgendein Strom fließen soll. Liegt da ein Fehler im Plan vor oder liegt der Fehler in meiner Betrachtungsweise?
Benutzt jemand dieses Prüfgerät?
Viele Grüße
Werner Scholz
Werner Scholz, 06.Jul.14
An alle Besitzer des Röhrenprüfers TC-2
Dieses Gerät hat aus Kostengründen einen Autotrafo eingebaut, also keine Netztrennung !
Bei falscher Polung des Netzsteckers kann an allen Kontakten der Fassungen (incl. T.C.) 230 Volt gegenüber Erde anliegen.
Das ist besonders gravierend, wenn eine Röhre mit einer metallischen Außenhaut -Stahlmantel oder mit Leitlack- getestet wird!
Wolfgang Holtmann, 30.Jul.08