Digital Frequency Meter TSA3334

Venner Electronics Ltd.; New Malden

  • Anno
  • 1964 ?
  • Categoria
  • Strumento da laboratorio
  • Radiomuseum.org ID
  • 224033

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 102
  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Rete / Batterie (ogni tipo) / 110/220; 12 Volt
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Digital Frequency Meter TSA3334 - Venner Electronics Ltd.; New
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 320 x 90 x 22 mm / 12.6 x 3.5 x 0.9 inch
  • Annotazioni

  • Das Gerät ist ein Frequenzzähler für den Bereich 15Hz - 1,2MHz und Periodendauermessgerät im Bereich 15Hz - 100kHz. Der maximale Anzeigebereich ist 9999.

    Four Digit Counter/Timer

    • Frequency counter: 15 Hz - 1.2 MHz
    • Period Counter: 15Hz - 100kHz
    • The maximum display range is 9999.

    Transistoren sind mehrfach vorhanden.

  • Peso netto
  • 4.9 kg / 10 lb 12.7 oz (10.793 lb)
  • Fonte dei dati
  • - - Manufacturers Literature

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Digital Frequency Meter fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Venner Electronics: Digital Frequency Meter TSA3334

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Dieses Gerät hat 4 Anzeigeelemente die sich E.A.C.Digivisor nennen und sicher zu den Vorläufern von späteren Anzeigeelementen zu rechnen sind. Sie funktionieren rein mechanisch mit Hilfe eines Drehspulinstrumentes und bringen den Zählerstand des dazu gehörenden Binärzählers auf optischen Wege zur Ansicht. Es gibt daran einige Justierelemente, mit der man die optische Projektion optimieren kann.

Das Drehspulmesswerk bewegt die Zahlenscheibe und 2 optische Systeme sorgen dann für die Projektion auf einer Mattscheibe.

Unterhalb des Messwerkes ist die Austrittsöffnung der Projektionseinrichtung. Es ist alles nicht sehr groß und sieht auch nicht sehr präzise aus, aber das Ergebnis ist doch recht beeindruckend. Wenn ich das alles wieder zusammen habe, werde ich noch Bilder von den projezierten Ziffern nachliefern.

Freundlichen Grüße,

K.- Heinz Entrich

 

 

Allegati

Karl-Heinz Entrich † 7.21, 20.Sep.12

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.